Was mich ausmacht
Ich stelle Sie in den Mittelpunkt - manchmal auch in Frage.
In der Begleitung von Menschen und Organisationen schaue ich nicht nur auf das, was sichtbar ist, sondern auch auf das, was darunter wirkt - die Dynamik zwischen Individuum, Teamstruktur und organisationalem System. Veränderung ist kein Zustand, sondern ein Prozess, ein Stolpern, ein Wiederaufstehen, ein Suchen, ein Finden.
Und ja, manchmal wird’s unbequem. Gut so.
Ich arbeite auf Augenhöhe.
Respektvoll, ja. Gefällig? Nein. Ich spiegle, stelle Fragen, lege auch mal den Finger in die Wunde. Als Berater benenne ich auch das Unbequeme – ehrlich, respektvoll, wirksam. Entwicklung braucht Auseinandersetzung – und Räume, in denen man sie aushalten kann.
Ich helfe nicht beim Schönreden – sondern beim Weiterkommen.
Struktur trifft Intuition - Methode trifft auf Bauchgefühl.
Ich bin nicht der Typ für Schema F. Manchmal arbeite ich hochstrukturiert, manchmal völlig offen – je nachdem, was die Situation erfordert. Ich bringe eine fundierte Basis aus systemischem Denken, lösungsorientierter Praxis und wissenschaftlich erprobten Modellen mit – und kombiniere das mit Intuition und Erfahrung.
Über Mich
Weil ich daran glaube, dass Menschen und Organisationen am meisten lernen, wenn sie auf ihre Widersprüche treffen, arbeite ich genau an den relevanten Stellen: Führung, Selbstorganisation und echter Veränderung. Seit 2017 begleite ich als selbstständiger Coach und Berater Menschen und Organisationen durch Spannungsfelder, Umbrüche und Übergänge. Mein initiales Fundament liegt in der Sozialen Arbeit - dort, wo Beziehungen existenziell sind. Ich kenne die Realität institutioneller Systeme von innen und ich weiss, wie sich Veränderung anfühlt, wenn sie nicht nur auf dem Flipchart, sondern im Alltag stattfindet. Damit liegt mein Fokus auf Entwicklung, die echt ist – nicht nur geplant.
Dort, wo Menschen miteinander arbeiten, beginnt das Eigentliche.
Berufliche Erfahrung
- Coach, Supervisor und externer Dozierender | FHNW
- Supervisor und externer Dozierender | ZHAW
- Mitwirkung in der Freiform – vierte, soziokratisch organisierte Studienform der Sozialen Arbeit | FHNW
- Fachseminar „Soziokratie – Impulse für mehr Selbstorganisation in der Sozialen Arbeit“ | FHNW
- Beratung Schulsozialarbeit | Sekundarschule Liestal
- Beratung und Schulung im Bereich Medienkompetenz
Bildung & Qualifikationen
-
Master of Science Wirtschaftspsychologie, Leadership und Management | SRH Fernhochschule
-
Masterthesis: "Machtaspekte und Machtdynamiken in der Selbstorganisation - eine Betrachtung von Kernkompetenzen für die Praxis."
-
Master of Advanced Studies Change und Organisationsdynamik | FHNW
-
Masterthesis: "Zwischen Teamdynamik und Leadership - der contradictio in adiecto der Selbstorganisation."
-
CAS Coaching Praktiker | FHNW
-
CAS Teamdynamik unter Change | FHNW
-
CAS Organisationsentwicklung | FHNW | Trigon
-
Coach, Supervisor & Organisationsberater | BSO
-
Trainer für Gruppendynamik | DGGO u. S.
-
Sozialpädagoge FH | FHNW

Links
- Berufsverband für Coaching, Supervision und Organisationsberatung
BSO - bso.ch - Deutsche Gesellschaft für Gruppendynamik und Organisationsdynamik
DGGO - dggo.de